Corona
Sonderseite
CORONAVIRUS TRIFFT DIE TANGOSZENE
AKTUELLE CORONA VERORDNUNG: Vorerst bis zum 07. März kein Tango Unterricht / Workshops / Veranstaltungen
Samstag, 27.02.21 / 20 bis 22 Uhr
3. Online Milonga mit
DJ Jörg Buntenbach
und LIVE-MUSIK vom TRIO SCHO (Russischer Tango)
Von 1996 bis 2006 fand die Tangobar im Berliner Jazzklub b-flat statt. Das Trio Scho war dort regelmäßig zu Gast. Wir lassen diese Zeit virtuell aufleben und laden ein zur 3. Online-Milonga mit einer Musikauswahl in der Tradition der Tangobar im b-flat.
Etwa 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden die Links zur Online-Milonga (via Zoom und Mixcloud) auf unserem >> Blog freigeschaltet.
Februar / März
Online Kurse via Zoom
im TTMS
Montags / 18:00-19:00
Tango Solo-Training + Musikalität für Single-TänzerInnen mit Rafael
Montags / 19:30-20:30
Tango für Paare ab Mittelstufe mit Naomi & Emiliano
Dienstags / 18:00-19:00
Tanztechnik für Singles mit Susanne
Dienstags / 19:30-20:30
Warm up, Basisarbeit und schöne Figuren mit Susanne & Rafael für Paare & Singles
Filmprojekt
Tango Stimmen in
Zeiten der Pandemie
Corona beschäftigt die Tangoszene weiterhin - und viele suchen nach Perspektiven. Leandro und Gaia werben derzeit für ein Tangoprojekt, das wir hier gerne vorstellen möchten.
Im Aufruf von Leandro y Gaia zusammen mit der Filmemacherin Julia Matyschick heißt es: "In Zeiten der Pandemie wollen wir dem Tango in Berlin eine Stimme geben. Um das zu realisieren, brauchen wir Euren Support! Bitte unterstützt unser Filmprojekt mit einer Spende."
Kontakt: info@leandroygaia.com
Jeden Freitag / 19:00 - 22:00
Online Milonga: Tango straight into you heard
DJ Jonas Maria by Alexey & Usha / La ViLonga Tango Club
Wir - Jonas Maria, Usha, Alexey - sind für Dich/Euch zu Winter time immer Freitags ab 19 Uhr online! Lass uns Musik geniessen und tanzen! Öffnet warmen Herzen und Umarmungen für den kalten Winter! Wir freuen uns auf Euch!
Zoom-Meeting beitreten: https://vilonga.club
oder Meeting-ID in Zoom eingeben: 856 2945 8447 (Passwort: tango)
Rückblick
Coronavirus trifft die Tangoszene
Seit März 2020 schränkt Corona das Tangoleben ein. Ein Blick auf die Entwicklungen der ersten Monate sind auf unserer Sonderseite/ Rückblick zu finden.
Februar / März
Online Kurse via Zoom
im mala junta
Training mit Dilara und / oder Gökce
Sonntag, 28.02. / 16:30 - 17:30
Milonga! mit Naomi & Felix
Dienstag, 02.03. / 19:00 - 20:00
Tango Einsteiger mit Naomi & Judith
Dienstag, 02.03. / 20:30 - 21:30
Kleine Strukturen für den Salon
mit Sophia & Julio
Mittwoch, 03. + 10.03. / 19:30 - 20:30
Training mit Christiane & Judith
Donnerstag, 04.03. / 19:30 - 20:30
Boleos mit Alicja & Malachai
Freitag, 05.03. / 19:30 - 20:30
KurzChoreo auf Juan D'Arienzo
mit Gökce & Dilara
Sa, 06.03. / 15:00 - 16:30
Training mit Dilara und / oder Gökce
Sonntag, 07.03. / 16:30 - 17:30
Donnerstag, 11.03.21 / 20:30 - 22:30
Cuarteto Rotterdam - 100th Birthday of Astor Piazzolla
Wir feiern 100 Jahre Astor Piazzolla (11.03.1921 – 04.07.1992). Seine Musik ist zeitlos und atemberaubend schön. Er war ein außergewöhnlicher Komponist der in den 1950er eine musikalische Revolution in der traditionellen Tangoszene von Buenos Aires anzettelte. Wir werden berühmte Kompositionen wie “Adiós Nonino” oder “Verano Porteño” zum Besten geben, aber es werden auch unbekanntere Titel erklingen wie “Marrón y Azul” oder “Lo Que Vendrá”. Wir sind sehr glücklich, dieses Mal mit der "Tanzschule und Ballhaus Walzerlinksgestrickt Berlin" und dem "Mala Junta" zusammen arbeiten zu dürfen und freuen uns darüber hinaus sehr, dass Judith Preuss & Constantin Rüger für euch tanzen werden. Seid dabei und genießt diese tolle Veranstaltung...
Tango Blog
Musiktipps aus der Redaktion
Wir teilen in unserem Tangoblog unsere Musik-Favorites mit Euch. Dabei geht es nicht nur um traditionellen Tango Argentino, sondern auch um Tango Nuevo, Electro-Tango und europäischen Tango - ganz in der Tradition von Tango-DJ Jörg Buntenbach, der u.a. 10 Jahre lang im Berliner Jazzklub b-flat aufgelegt hat...
Neu / Musiktipp 9:
Tango Nuevo und NeoTango -
Ist das noch Tradition - oder kann das weg?
Gemeinsam tanzt man weniger allein!
un - dos - tres - proTANGO
Die Petition „Weltkulturerbe Tango Argentino in Deutschland retten” und der Aktionstag haben gezeigt, dass wir gemeinsam etwas erreichen können. Deutlich kristallisierte sich heraus, dass ein Dachverband oder Verein benötigt wird, der für Politik und Bürokratie in der Tangoszene Ansprechpartner ist. Nun folgt mit der Vereinsgründung der nächste Schritt, auf den wir uns freuen...
Februar / März
Online Kurse via Zoom
im Nou Tango Berlin
Milonga mit Gaia & Silvana
Jeden Samstag
13:00 - 14.00 / für Singles
Technikkurs mit Gaia
Jeden Sonntag
12:00 – 13:00 / für Singles
Figuren & Tricks mit Gaia & Leandro
Jeden Sonntag
13:30 – 14:30 / für Paare
"Tango-Trickkiste" für Fortgeschrittene mit Gaia & Leandro >>Videos
"Tango Spielplatz" für die Mittelstufe mit Evi & Thomas >>Videos
"Das Tango ABC" für Anfänger
mit Gaia & Thomas >>Videos
Teil 1 - 7
Logbuch:
Tanz in die Zukunft
In unserer Reihe "Tanz in die Zukunft" stellen wir Tango-Professionals und ihre Pläne für die Zukunft vor. Wie sind sie durch die Krise gekommen? Was planen sie für den Re-Start und die Zeit danach?
Teil 7 / Lalotango & Cielo
in Stuttgart
Tanzen bis zum Untergang
Teil 6 / Tango Querido in Kassel
Durch die Pandemie kreuzen - Cruzar la pandemia
Teil 5 / Nou Tango Berlin
Tango mit Corona: kein Dream-Team, aber nicht unmöglich
Tangomundo goes Podcast!
In 80 Tangos um die Welt
Daniela & Raimund nutzen die erzwungene Häuslichkeit und gehen neue Wege! Ihr Podcast „In 80 Tangos um die Welt“ stellt jeweils einen Tango vor, der ihnen besonders gefällt und der aus verschiedenen Gründen wichtig fürs Genre ist. Natürlich kann auch mal Vals oder Milonga dabeisein. Warum das Stück...
Immer aktuell
Eure Spenden
für den Tango
Corona hat die meisten Tangoprofis 2020 hart getroffen. Tangostudios, Musiker, Veranstalter, Tango-DJs und Anbieter von Tangoreisen kämpfen ums Überleben. Zwar war das Tangoleben im Sommer etwas zurück gekehrt, viele sind jedoch noch auf eure Spenden angewiesen, um auch den 2. Lockdown zu überbrücken.
Bild unter "Rückblick": www.shutterstock.com, La Boca Buenos Aires, hecke61
Bild unter "Vereinsgründung": www.shutterstock.com, semaa